Termine 2023
Clubabende
18.01.2023
15.02.2023
15.03.2023
24.05.2023
14.06.2023
19.07.2023
13.09.2023
18.10.2023
17.11.2023
Jahresabschlußfeier
15.12.2023
Jahreshauptversammlung
19.04.2023
Clubabende
18.01.2023
15.02.2023
15.03.2023
24.05.2023
14.06.2023
19.07.2023
13.09.2023
18.10.2023
17.11.2023
Jahresabschlußfeier
15.12.2023
Jahreshauptversammlung
19.04.2023
Am 24./25. Juli 2021 verstaltet der MSC Freisinger Bär ein Motocrossrennen für Clubs.
40 Vereine aus ganz Deutschland haben zum Motocrossrennen auf dem Vereinsgelände des Freisinger Bärs am Flugplatz MUC genannt. siehe auch http://www.mxoc.de
Der BBM ist heuer auch mit einer Mannschaft am Start.
Jeweils ein Starter in MX1 – MX2 – MX3 bilden eine Mannschaft.
Die bisher bekannten Termine für 2020 schauen so aus:
Datum
Mittwoch 18. März Jahreshauptversammlung
Freitag 14. August Sommerfest in Kranzberg
Freitag 4. Dezember Jahresabschlußfeier Gaststätte Soller in Ismaning
Die vorläufige Planung für die Clubabende im kommenden Jahr schaut so aus:
Datum:
Mittwoch: 15. Januar
Freitag: 14. Februar
Mittwoch: 15. April
Mittwoch: 13.Mai
Mittwoch: 17. Juni
Mittwoch: 15. Juli
Mittwoch: 16. September
Freitag: 16. Oktober
Mittwoch: 18. November
Die Termine sind:
17. Januar
21.Februar
18.April
16.Mai
13.Juni
18.Juli
19.September
17.Oktober
14. November
Jahreshauptversammlung
14.März
Jahresabschlußfeier
7. Dezember Gaststätte Soller in Ismaning
Sommerfest
Termin steht noch nicht fest
Eingeweihte wissen es, der 5-fache Weltmeister hat sich nach dem Ende seiner Karriere nicht mehr offiziell auf seine Kawa gesetzt, um eine Rennstrecke zu befahren. Erst der 70. Geburtstag von Sepp Schlögl war Anlass für ein gemeinsames Revival als besonders Geschenk mit einem gemeinsamen Auftritt, der erfolgreichen Drei in der Szene.
Ebenso rar gemacht hat sich, in den letzten Jahren der Haudegen Helmut Kassner, mit seiner inzwischen fast unbezahlbaren Square Four Suzuki 500. Sorgfältig, fast behutsam auf Betriebstemperatur gebracht von Bernd, seinem Neffen, dem, bisher letzten, der Rennfahrerdynastie Kassner. Bernd, mag dabei bedauert haben, alle seine GP Motorräder verkauft zu haben. Doch überwiegend gab es nur Grund zum Strahlen und viele Augen leuchteten an diesem Wochenende im Motodrom. Nicht nur wegen der historischen Motorräder, die es zu bewundern gab, sondern auch wegen der vielen Wiedersehen ehemaliger Konkurrenten aus der Zwei – und Dreiradszene, die meisten ergraut, oder mit „sehr breitem Scheitel“, aber in bester Laune.
Natürlich gefahren wurde auch mit den wertvollen Geräten, aber eher „angemessen und ihres Zeitwerts entsprechend“, wie es Peter Frohnmeyer, von „Classic Motorrad“ formulierte. Neben dem optischen, stand auch der akustische Genuss dabei im Vordergrund.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, es gab auch viele historische Autos, Touren- GT- Spezials , und Formelwagen verschiedenster Generationen, die auch munter um den Kurs bewegt wurden.
Die vergangene Zukunft: Wankel Suzuki
Toni prüft das Spiel der Kupplung
von links: Jürgen Karrenberg, Horst Lahfeld, Lothar John, Horst Kassner mit Gattin
Bernd und Helmut Kassner
Unter http://www.classic-motorrad.de gibt es dazu jede Menge Bilder und auch Videos von Michael Sonnik, zu sehen.
G. Belm
Motorsport der Extraklasse ist heuer in Nandlstadt wieder geboten, wenn der Deutsche Bahnpokal Solo vom MSC Wolnzach und dem BBM am 15. August auf der wunderschönen Zeilhofbahn ausgefahren wird. Im Beiprogramm finden die Läufe zur Süddeutschen Bahnmeisterschaft mit Fahrern aus der I-Lizenz Solo- , I- und B-Lizenz Seitenwagen- und der Juniorenklasse B statt. Der Motorsportclub Wolnzach und der BBM geben damit unter anderem dem deutschen Bahnsport Nachwuchs die Möglichkeit, sich vor großem Publikum zu präsentieren und sich in Zukunft weiter zu entwickeln. Jetzt schon in Ihrem Kalender vormerken 15. August, Nandlstadt Grasbahn Deutscher Bahn Pokal Solo! |